Pressemitteilung der Opferberatung Chemnitz, RAA Sachsen e.V.,09112 Chemnitz
Chemnitz, 28.06.2009 Massive polizeiliche Gewalt gegen Jugendliche, die zuvor von Neonazis angegriffen wurden. Zeugin filmt Polizeigewalt gegenüber Punks. Neonazis bleiben unbehelligt. (mehr…)
Die „Bonner Republik“ und ihre Versuche, sich der Vergangenheit zu entledigen
Dieser Vortrag widmet sich der gesellschaftlichen Verfasstheit der Nachkriegs-BRD. Unter Bezugnahme auf die vorangehende Veranstaltung wird der Umgang der „neuen deutschen Demokratie“ mit dem Nationalsozialismus untersucht. Versuchte Brüche und realisierte Kontinuitäten sollen dabei ebenso diskutiert werden wie politische, juristische und kulturelle Erzeugnisse eines neuen alten Nationalismus?.
In diesem Vortrag von Martin Dornis (BgA Leipzig) wird es um den Zusammenhang von Nationalismus und Staat in der kapitalistischen Gesellschaft gehen. Dabei soll das spezifische Verhältnis von Staat, Kapital und Arbeit in Deutschland im Mittelpunkt stehen, um in Hinblick auf den Nationalsozialismus Erklärungsansätze für Antisemitismus und Volksgemeinschaftsideologie zu diskutieren.
Biologismus, Esoterik und Umweltschutz im Kaiserreich und der Weimarer Republik
Thema des Vortrages ist die Biologisierung der Weltgesellschaft ab Mitte des 19. Jahrhunderts und deren Einfluss auf den deutschen Nationalismus. Die wichtigsten Ideologinnen, Organisationen und Strömungen werden vorgestellt und kritisch beleuchtet.

progress in mind[s]
Wider den deutschen Zuständen – Für eine emanzipatorische Gesellschaft
Antifaschistischen Demonstration und Kundgebung
20.06.09 – Freiberg – Bahnhof – 13 Uhr
Am 01. Mai marschierten über 350 Nazis durch Freiberg und verbreiteten dabei ihre menschenverachtende Ideologie. Als wäre das nicht Grund genug für eine inhaltliche Auseinandersetzung, sahen Stadt und Bürger_innen vor allem den entstandenen „Imageschaden“ als Problem. Dass Neonaziaufmärsche nur Symptome tiefer liegender gesellschaftlicher Ursachen sind, wurde völlig verkannt. (mehr…)